Der grüne Smoothie

Warum grüne Smoothies?

Eine Portion grünes Blattgemüse täglich, und das Risiko für Schlaganfälle, Herzinsuffizienz und Infarkte sinkt um bis zu 26 Prozent, so lautet das Ergebnis einer australisch-dänischen Langzeitstudie.[1]

Smoothies – gesundes Fast-Food

Aber essen wir alle täglich grünes Blattgemüse? Die meisten Menschen tun es nicht, gerade im Winter greifen wir eher zur Suppe als zu Salat. Unsere Ernährung ist heutzutage geprägt von Fastfood und Fertigprodukten, viele Menschen haben nicht die Zeit und Lust, ihre Mahlzeiten frisch zuzubereiten.

Hier kommt der Smoothie in Spiel. Smoothies sind im Nu zubereitet und verfügen über eine hohe Nährstoffdichte. Gerade das Chlorophyll im grünen Blattgemüse enthält alle wichtigen Nährstoffe außer Vitamin B12, die der menschliche Körper braucht.

Durch das Mixen der Blätter werden die Zellwände aufgeschlossen, so dass die enthaltenen Nährstoffe optimal verwertet werden können. Wichtig für die Zubereitung ist deshalb auch ein leistungsstarker Mixer, z.B. Vitamix.

Smoothies zur Leistungssteigerung und Regeneration

Mit ca. 200 Kalorien sind Smoothies sind eine optimale basische Zwischenmahlzeit mit einem hohen Nährstoffgehalt, vielen Vitaminen und Mineralstoffen.

Smoothies enthalten alle Bestandteile einer vollwertigen Ernährung – Kohlenhydrate, Proteine, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind in hoher Verfügbarkeit vorhanden. Deshalb empfehlen Sportärzte Smoothies vor dem Sport zur Leistungssteigerung und auch nach dem Sport zur schnellen Regeneration.[2]

Die Brennnessel als Powerzutat im Smoothie

Gerade Smoothies mit essbaren Wildpflanzen sind besonders wertvoll. Die Brennnessel hat einen überaus hohen Mineralstoffgehalt sowie Vitamin C-Gehalt. Durch das Mixen werden die Brennhaare der Brennnessel unschädlich gemacht. In Form eines Smoothies ist die Brennnessel roh verzehrbar und echtes Powerfood. Auch die eiweißreichen Brennnesselsamen eignen sich optimal als Beigabe im Smoothie.

Was muss ich bei der Zubereitung beachten?

Smoothie ist nicht gleich Smoothie, auf die Zusammenstellung der Zutaten kommt es an. Je süßer der Smoothie, umso höher ist der Zucker- und somit auch der Kaloriengehalt. Grundsätzlich süße ich meine Smoothies mit natürlichem Zucker aus Früchten, wie z.B. weichen Datteln oder Honig.

Für einen grünen Smoothie fülle ich meinen Mixbecher zur Hälfte mit grünem Blattgemüse bzw. Wildpflanzen und nehme süße Früchte wie Äpfel, Orangen, Bananen.

Weiter sind ein Stück Ingwer, frischer Kurkuma, Zitrone mit Schale tolle gesunde und vitalisierende Zutaten.

Für die Extraportion Protein können Brennnesselsamen, Chia- oder Hanfsamen zugegeben werden.

In der Regel gebe ich keine Nüsse oder Nussmus in den Smoothie. Durch die Zugabe von Fetten wird die Verdauung erschwert und der Kaloriengehalt steigt.

Den Smoothie „schmauen“![3]

Um den Smoothie optimal verdauen zu können, sollte er als eigene Zwischenmahlzeit zu sich genommen werden und Schluck für Schluck getrunken werden. Der Wildpflanzenexperte Dr. Markus Strauß hat die Wortschöpfung „schmauen“ – schmecken und kauen kreiert. Durch gründliches Einspeicheln/Kauen wird der Smoothie mit Verdauungsenzymen vermengt und kann so besser verdaut werden.

Abwechslung muss sein!

Jeden Tag ein anderer Smoothie, das wäre ideal! Spinat macht den grünen Smoothie schön grün, enthält jedoch auch wie z.B. Rhabarber viel Oxalsäure. Oxalsäure hemmt die Kalziumaufnahme. Täglich und in großen Mengen kann Oxalsäure auf Dauer die Nieren schädigen.

Auch bei der Verwendung von Wildpflanzen sollte auf Abwechslung geachtet werden. So enthält der Löwenzahn viele Bitterstoffe, die in großen Mengen zu Beschwerden führen können. Die Brennnessel wirkt stark harntreibend und sollte ebenfalls nicht täglich verzehrt werden.

Es gilt also: Die Dosis macht das Gift und Abwechslung bringt Vitalität und Gesundheit!

Smoothies zum Löffeln

Soll der Smoothie eine Mahlzeit ersetzen, kann er durch Nüsse und/oder Haferflocken angereichert werden. Somit erhält der Smoothie eine dickflüssigere Konsistenz und kann in einer flachen Schale schön angerichtet werden. Ein Smoothie zum Löffeln ist eine super leckere Frühstücksidee im Sommer – dekoriert mit Früchten, Nüssen und essbaren Blüten! Auch toll als frisches und gesundes Dessert im Sommer!

Mein grüner Smoothie – Grundrezept (2 Portionen)

Grün & Wild

2 Handvoll Spinat oder Blattsalat

Wildkräuter nach Saison z.B. Brennnesseltriebe

1 EL Brennnesselsamen

1 Apfel

1 Orange

1 kleines Stück Ingwer

4 weiche Datteln

Wasser


[1] Vgl. https://www.fitbook.de/ernaehrung/eine-portion-gruenes-blattgemuese-pro-tag-haelt-das-herz-gesund#:~:text=Ob%20als%20Smoothie%2DZutat%20oder,dem%20enthaltenen%20Nitrat%20zu%20verdanken.

[2] Vgl. Dr. Susanne Mantino; Grüne Smoothies; https://sportaerztezeitung.com/rubriken/ernaehrung/9596/gruene-smoothies/

[3] Vgl. Dr. Markus Strauß; Wilder Mix; Hädeke Verlag; 2015