Einer meiner Lieblingsbäume ist die Linde. Sie ist so vielseitig und man kann die Linde das ganze Jahr über nutzen.
Man unterscheidet die Sommer- und die Winterlinde, wobei es auch viele Mischformen gibt. Somit ist es oft nicht leicht, die Art der Linde eindeutig zu bestimmen. Die Sommerlinde hat aber größere und zartere Blätter als die Winterlinde, was für die Verarbeitung in der Küche angenehmer ist.
Anhand der herzförmigen Blätter lässt sich die Linde leicht bestimmen. Auch im Winter, wenn der Baum keine Blätter hat, sieht man immer noch Reste der Nüsschen an den Ästen hängen und du weißt sofort, dass es eine Linde ist. Nimm auf einem Winterspaziergang ein Paar Lindenknospen in den Mund und kaue darauf herum, bis sich Schleim bildet. Dieser Schleim ist sehr heilsam für den Hals bzw. bei Erkältungen.
Die Verwendungsmöglichkeiten der Linde sind sehr vielfältig.
Die frischen Lindenblätter sind im Frühling eine gesunde Beigabe für Salat oder einen Smoothie. Genial auch als Füllung für meine Sommerrollen. Junge Lindenblätter können auch wie Weinblätter gefüllt werden.
Ende Juni können die Lindenblüten genutzt werden. Ich setze mit den Blüten Limonaden an oder aromatisiere damit Wasser. Getrocknete Lindenblüten werden zu Tee aufgebrüht. Sie wirken schweißtreibend und fiebersenkend.
Getrocknete Lindenblätter können zu Laubmehl verarbeitet werden. Etwas Laubmehl in den Teig und dein Gebäck wird mit Mineralstoffen angereichert und so schön grün! Für süßes oder salziges Gebäck.
Herstellung von Lindenkakao
Was mich total begeistert ist, dass man aus den Lindennüsschen Schokolade herstellen kann!
Ab August ernte ich die grünen Lindennüsschen. Diese können geröstet und zu Lindenkakao verarbeitet werden. Pralinen aus Lindenkakao sind eine köstliche Süßigkeit mit Wow-Effekt! Der Geschmack ist eine Mischung aus Kaffee und Schokolade! Link zu Rezept
Die Lindennüsschen werden von den Stielen gezupft, was schon ein bisschen Arbeit ist. Aber es lohnt sich auf jeden Fall.
Dann werden die Nüsse in einer Pfanne unter Rühren geröstet, bis sie dunkelbraun sind. Da muss man aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Die gerösteten Nüsse werden möglichst fein gemahlen und dann in ein Schraubglas abgefüllt.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Lindenkakao:
- Kakaogetränk mit Milch oder Pflanzendrink
- Energyballs in Lindenkakao wälzen
- Schokokekse backen
Normales Kakaopulver kannst du also beliebig durch Lindenkakao ersetzen.